
Kurse vor der Geburt

Geburtsvorbereitung für Paare
Gönnt Euch ein gemeinsames Wochenende an dem Ihr Zeit und Ruhe habt, Euch auf diese Themen einzustimmen:
Unsere Themen
- die letzten Schwangerschaftswochen
- welche Formalitäten sind vorher zu erledigen
- Abenteuer Geburt, Umgang mit Wehen
- Gebärpositionen und Atemübungen
- Partnerhilfen zur Unterstützung der Frau und was ist der Job als Vater
- Kurzer Überblick über Schmerzmittel, PDA und Kaiserschnitt
- Wochenbett – die erste Zeit zum Verlieben nach der Geburt
- Informationen für einen guten Stillbeginn
- Ein „Handwerkskoffer“ voller Informationen
- Eltern werden
- Erste-Hilfe Basismaßnahmen am Säugling und Kleinkind
- Möglichkeit für Austausch, Spaß und Kontakte mit anderen werdenden Eltern
- Ihr werdet aufgeklärt, angstfreier und bekommt Sicherheit
- alle offenen Fragen
Kursgebühr
Für die Frauen: Übernahme durch die Krankenkasse bei regelmäßiger Teilnahme; Investition für den Partner: 130 €Termine in 2023
29. + 30.04.2023, 5. + 6.08.2023 und 4. + 5.11.2023

Geburtsvorbereitung für Frauen ab dem zweiten Kind
Zeit zu Zweit und Einstimung auf das Geschwisterkind
Wann? Zwei Montagabende 19.00–21.00 Uhr
Unsere Themen
- Zeit für die neue Schwangerschaft, was ist anders
- Atemübungen und Partnerhilfen wiederholen
- Organisation Wochenbett, Thema Eifersucht
- Austausch mit anderen
- Reflexion der letzten Schwangerschaft / Geburt
Kursgebühr
Für die Frauen: Übernahme durch die Krankenkasse bei regelmäßiger Teilnahme∞ Investition für den Partner: 30 €Kurstermine
Auf Anfrage
„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind, Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine.“
Frederick Leboyer

Kurse nach der Geburt

Babymassage
Glücksgriffe und Streicheln machen Babys stark fürs Leben. Für Säuglinge im Alter von 8 Wochen bis 6 Monate.
Beschreibung
- Die alte indische Babymassage nach Leboyer fördert sowohl die emotionale Bindung zwischen den Eltern und dem Kind, baut jedoch gleichzeitig wichtige Bewegungsmuster für die spätere Zeit auf.
- Neben den Leboyer-Massagegriffen lernst Du viele Griffe und Techniken, um Deinem Kind bei Unwohlsein zu helfen.
- Die Babymassage unterstützt das Wachstum und die Entwicklungskräfte des Kindes.
- Da die Massage auch zur Entspannung beiträgt, kann sie bei Blähungen und Einschlafschwierigkeiten helfen.
- Fester Kurs à 4 Einheiten Dienstag 10.00–11.30 Uhr
Nächster Kurs: 25.04.2023
Investition: 72 €

Rückbildungsgymnastik
Ab ca. 6–8 Wochen nach der Geburt
Beschreibung
- In diesem Intensiv-Rückbildungskurs (2x die Woche, Montag & Donnerstag 11.00–12.15 Uhr, 8 Einheiten) werden wir gemeinsam fit und haben Spaß.
- Eure Babys können dabei sein.
- Mit guter Musik und dem richtigen Tempo kann Deine Figur fast wieder so aufgebaut werden, wie sie vor der Geburt war.
- Die Gymnastik kräftigt die Muskulatur des Beckenbodens (Schutz vor späterer Blasen-und Gebärmuttersenkung), des Bauches, der Beine, Rücken, Gesäßes und der Brust.
- Die Babys werden spielerisch in die Übungen integriert.
- Die Ausdauer wird gesundheitsorientiert angeleitet, so dass Du keine Angst vor Überlastung haben musst.
Kursgebühr
Bei regelmäßiger Teilnahme übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Mamafit nach der Rückbildung
Beschreibung
- 6 Kurseinheiten
- Eure Kinder bis zum Krabbelalter können dabei sein.
Findet zzt. nicht statt!

Von der Muttermilch zum Pfannkuchen
In einem individuellen Einzeltermin besprechen wir die Grundsätze der Einführung von BEI-Kost im ersten Lebensjahr.
Inhalte
- Wann und mit welchem Brei fange ich an? In welchem Tempo?
- Was darf mein Kind essen?
- Selber kochen oder Gläschen?
- Was muss bei Fertignahrung beachtet werden?
- Wieviel Flüssigkeit braucht mein Kind?
- Essen am Familientisch
- Abstillen
Kosten
Im Rahmen der Wochenbettbetreuung bis zum 9. Lebensmonat über die Krankenkasse möglich.

Babyschwimmen
Schwimmen ist für Babys einfach toll. Es kräftigt die Muskulatur und fördert die natürliche Beweglichkeit. Außerdem macht es richtig Spaß – auch den Eltern! Väter sind ebenfalls herzlich willkommen!
Inhalte
- Badespaß für Mutter-Vater-Kind
- Gruppenerlebnis mit Gleichaltrigen
- Kräftigung der Muskulatur
- Freies Bewegen auf und in Schwimmhilfen
- Scheu vor dem Wasser verlieren
- Lustige Sing- und Ballspiele
- Vielleicht die ersten Schwimmzüge
Im Syltness Center
Schwimmkarten können vor Ort käulich erworben werden, es gilt Preisklasse B Syltness CenterOffene Kurse
Babyschwimmen 15.15–16.00 Uhr und Kleinkindschwimmen 16.15–17.00 Uhr

Das Stillcafé
Offene Stillgruppe und Baby-Treff im 1. Lebensjahr jeden Freitag 10.00–11.30 Uhr – Du kannst auftanken, anderen begegnen, Dich austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen.
Inhalte
- Stillen
- Abstillen
- Beikost
- Wachstumsschübe
- Wiegen
- Schlafverhalten
- die neue Lebenssituation
- hilfreiche Regeln
- Zähne
- mit Baby in den Urlaub
- alles rund ums Tragen
- uvm
Wo? Im Hebammenstübchen jeden Freitag 10.00–11.30 Uhr
Anmeldung erforderlich: telefonisch oder SMSKosten
Keine, Einzelberatungen (nach Vereinbarung) können über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Grundkurs
Sich wohl fühlen, wie ein kleiner Fisch im Wasser
Für Kinder von 4–12 Monaten, mind. 7 kg Körpergewicht, nach der U4 Untersuchung
Folgekurs
Weiter geht es im Wasser!
Für Kinder von 1–3 Jahren

Kontakt
Das Hebammenstübchen
Cornelia von Böhlen
Im Syltness Center
Dr.-Nicolas-Straße 3
25980 Sylt
Parkplätze neben dem Syltness Center vorhanden. Parktickets können entwertet werden.
Telefon (0 46 51) 350 61 62
Telefax (0 46 51) 350 61 63
Mobil (0152) 08 89 12 84